Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Laser welding


Laser welding uses the energy of the laser as a heat source. Welding is done using a pulsed laser. In the process, the workpiece is positioned under the microscope. Depending on the material, damage and function of the workpiece, the appropriate filler metal in alloy and diameter is then selected. In most cases, the wire is fed by hand.

Beim handwerklichen Reparaturschweißen kamen in der Vergangenheit ausschließlich gepulste Laser zum Einsatz. Sogenannte Dauerstrichlaser (oder CW = continous wave) oder Faserlaser wurden nur in Verbindung mit CNC-gesteuerter Werkstück -oder Strahlführung verwendet.
Aktuell sind Systeme bis 900 Watt für das handwerkliche und auch mobile Reparaturschweißen verfügbar.
In den Bearbeitungsparametern werden Fokusdurchmesser an der Werkstückoberfläche, Pulsleistung, Pulsdauer und Pulsfrequenz als leistungsbestimmende Größen eingestellt. Die zu bearbeitende Stelle wird jetzt mit Hilfe des Fadenkreuzes in einem Okular anvisiert. Der Zusatzwerkstoff, meist in Drahtform, wird dann auf der Schweißstelle aufgesetzt und die Schweißpulse schmelzen den Draht und den darunter liegenden Grundwerkstoff. Der Laserschweißdraht und das Werkstück gehen so eine Verbindung ein.
Drahtdurchmesser von 0,1 mm bis mind. 1,2 mm können homogen auf und mit verschieden Materialien verschweißt werden. Darunter Kupfer, Titan, Aluminium und natürlich diverse Stahllegierungen.

Advantages:

  • precise work with pinpoint, accurate energy input
  • welding of complicated seam geometries
  • low heat influence, thus minimal structural change
  • lower thermal distortion
  • shrinkage-free weld seams
  • less time required for reworking
  • large working distance possible (welding up to approx. 500 mm distance or in hard-to-reach places)

Disadvantages:

  • depending on the design, the welding systems are cost-intensive to purchase
  • If filler metals are required, they are relatively expensive due to the small production quantities. However, this disadvantage is offset by the fact that only small quantities are applied relative to the welding time, and there may be no need for lengthy post-processing